Effektives Stressmanagement: Mehr Balance in Beruf und Alltag

Effektives Stressmanagement – Mehr Balance in Beruf und Alltag

Veranstaltungsnummer: 2025/04

In der heutigen schnelllebigen Zeit ist die erfolgreiche Bewältigung von Stress eine entscheidende Fähigkeit für den beruflichen und persönlichen Erfolg.
In diesem Seminar lernen Sie praxisnahe Ansätze und wertvolle Techniken kennen, um Stress wirkungsvoll zu managen und die eigene Resilienz zu stärken. Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Stressbewältigungsfähigkeiten verbessern möchten, sowie an alle Interessierten, die Einblicke in effektive Stressmanagementtechniken erhalten möchten. Finden Sie zurück zu mehr Gelassenheit in Beruf und Alltag – erlernen Sie Strategien, um Herausforderungen souverän zu meistern und Ihr Wohlbefinden nachhaltig zu fördern: stressfrei, ausgeglichen und in Balance.

Seminarschwerpunkte:

  • Grundlagen Stressmanagement
  • Vorstellung verschiedener Techniken zur Stressbewältigung
  • Resilienz stärken: bessere Widerstandsfähigkeit
  • Umgang mit Stress: Stressquellen identifizieren und bewältigen
Kategorie und Zielgruppe

Onlineseminar / Fach- und Führungskräfte

Zeit und Umfang

20.11.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr

Referentin

Katja Widmann

Teilnahmegebühr/ Kosten

180,- Euro

Veranstalter

Schuldnerhilfe Köln gGmbH

Auskunft

Véronique Stübinger
Telefon: 0221 34614 0
info@schuldnerhilfe-koeln.de

Anmeldung und Anmeldeschluss

Anmeldeschluss ist der 06.11.2025


Teilnahmebedingungen Fortbildung


Zurück zur Übersicht

Fortbildungen für Fachkräfte

Gutes Zeitmanagement – Selbstorganisation mit Köpfchen

Die Schuldnerhilfe Köln ist korporatives Mitglied der Arbeiterwohlfahrt Köln: Sie ist von der Bezirksregierung Düsseldorf als geeignete Stelle nach § 305 InsO anerkannt. Die gGmbH wurde 1988 als Verein gegründet. Sie unterstützt in finanziellen Notsituationen. Im Rahmen einer Neuorganisation wurde die Arbeit des Vereins im Jahr 2018 auf die gemeinnützige GmbH übertragen. Das Team der Schuldnerhilfe ist multidisziplinär aufgestellt. Unsere Aufgabengebiete umfassen die Verbraucherinsolvenzberatung, Krisenberatung für Selbstständige, Telefon- und Onlineberatung, Bauschuldenberatung und Schuldenprävention. Die Stiftung Hilfe für Schuldner ist Gesellschafterin der Schuldnerhilfe Köln gGmbH.

Gutes Zeitmanagement – Selbstorganisation mit Köpfchen

Sie haben Geldsorgen oder Schulden? Dann sind Sie hier richtig. Das Team der Schuldnerhilfe Köln gGmbH zeigt Ihnen den Weg aus der Schuldenfalle. Wir helfen Ihnen – zögern Sie nicht! Nutzen Sie die professionelle Schuldnerberatung der Schuldnerhilfe Köln gGmbH. Gemeinsam analysieren wir Ihre finanzielle Situation und finden Ihren persönlichen Weg in die Schuldenfreiheit. Mit Engagement und Geduld können Sie Ihr Ziel erreichen, es lohnt sich. Das gute Gefühl, keine Angst mehr vor Mahnungen, Wohnungsverlust oder Kontosperrung zu haben, ist diese Mühe wert. Von der ersten Beratung bis zur Zahlung der letzten Tilgungsrate stehen wir begleitend und beratend an Ihrer Seite. Wir freuen uns mit Ihnen, wenn Sie Ihr Ziel erreichen und in eine schuldenfreie Zukunft starten können.

Gutes Zeitmanagement – Selbstorganisation mit Köpfchen

Firmenservice – Bundesweite Solvenzberatung für Mitarbeiterinnen und Kunden. Als Unternehmerin tragen Sie viel Verantwortung für Ihre Mitarbeiter:innen und auch für Ihre Kundinnen. Motivierte Angestellte und zufriedene Kundschaft sind ein wesentlicher Faktor für den Erfolg einer Firma. Leiden Beschäftigte oder Kundinnen unter persönlichen Belastungen wie z.B. Schulden, wirkt sich das direkt auf Ihr Unternehmen aus. Zahlungs- und Arbeitskraftausfälle sind die Folgen. Die systematische Digitalisierung von Schuldnerberatung bietet erhebliche Vorteile für alle Beteiligten. Wir beraten Träger in Fragen der digitalen Organisation, begleiten Schuldnerberatungsstellen bei der Umsetzung digitaler Beratungskonzepte und bieten eine arbeitsteilige Kooperation in der Einzelfallberatung an.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Bindewörter

Aber abgesehen davon abgesehen von. Abschließend alldieweil allerdings als dass als wenn also anderenteils. Andererseits andernteils anders ausgedrückt anders formuliert . Anders gefasst anders gefragt anders gesagt anders gesprochen. Anfänglich anfangs angenommen anschließend anstatt dass auch. Wenn aufgrund auf jeden Fall aufgrund aus diesem Grund, außer dass es. Außer wenn außerdem ausgenommen außer dass wenn beispielsweise. Besser ausgedrückt besser ausgedrückt besser formuliert besser gesagt. Besser gesprochen bevor beziehungsweise bloß, dass dabei dadurch. Dafür dagegen daher dahingegen danach dann darauf darüber hinaus. Darum das heißt das heißt dass davor dazu dementgegen dementsprechend. Demgegenüber demgemäß demzufolge denn dennoch dergestalt. Des Weiteren deshalb dessen ungeachtet desto desungeachtet deswegen. Doch dort drittens ebenfalls ebenso wie ehe einerseits einesteils endlich. Entsprechend entweder erst falls ferner folgerichtig folglich fürderhin.

Bindewörter

Genauso wie geschweige denn hierdurch hierzu hingegen im Folgenden. Im Gegensatz dazu im Grunde genommen immerhin in diesem Sinne indem. Indes indessen infolge infolgedessen insofern insoweit inzwischen schließlich. Seit seitdem so dass so dass sobald sodass sofern sogar solang solange somit. Sondern sooft soviel soweit sowie sowohl statt stattdessen überdies übrigens. Umso mehr als umso mehr als umso weniger als umso weniger als unbeschadet dessen. Und zwar ungeachtet dessen unter dem Strich während währenddessen während. Währenddessen weder wegen weil weiter weiterhin, wenn wenngleich wennschon. Wennzwar weshalb widrigenfalls wiewohl wobei wohingegen zudem zufolge zuletzt. Zum Beispiel zumal zuvor zwar zweitens.

KEYPHRASE1

appareas webdesign
KEYPHRASE